In Ingolstadt habe ich meine ersten nach oben-Bilder gemacht. Es sind noch etliche dazugekommen.
Ingolstadt nach oben
Gießereihalle 2
Fünf Jahre nach meiner ersten Aufnahmen hatte ich die Gelegenheit, noch einmal in der Gießereihalle in Ingolstadt für meine Serie „nach oben“ zu arbeiten. Die Kamera lag dabei rund sieben […]
Altes Hallenbad
Es waren eine Menge Abschiedsbilder, die im Februar 2017 im alten Hallenbad an der Jahnstraße entstanden sind. Die Ingolstädter Instagramer haben dort einen Rundgang gestartet, bevor das Bad kurz darauf […]
Alte Anatomie
Hätte es Victor Frankenstein wirklich gegeben, unter diesem Deckengemälde von Melchior Buchner in der Alten Anatomie in Ingolstadt hätte er seine Studien am menschlichen Körper angestellt. Das Deckengemälde ist frisch […]
Stadttheater Ingolstadt #2
Mehr als 80 Züge bilden die Punktzuganlage im Stadttheater von Ingolstadt. Sie ermöglicht es, an allen denkbaren Stellen auf der Bühne einen Drahtseilzug abzulassen, um Kulissenteile, Requisiten und Technik für […]
Harderbastei
Die städtische Galerie Harderbastei ist einer der schönsten Ausstellungsräume Ingolstadts. In dem historischen Gemäuer ist auch die Kunst und Kultur Bastei untergebracht. Der Verein bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, […]
Südfriedhof
Das Herzstück des 1965 eingeweihten Südfriedhofs in Ingolstadt ist die 14 Meter hohe Aussegnungshalle mit freitragendem Kreuzgewölbe und Betonglasfenster. Die Fenster mit einer Fläche von 150 m² wurden von dem […]
Rathausplatz
Einst wurde auf dem zentralen Platz der Stadt Ingolstadt Salz gehandelt, das über die Donau aus Bad Reichenhall angeliefert wurde. Der Platz hieß demnach damals Salzmarkt. Zu Zeiten der Landesfestung […]
Stadttheater
Das Ingolstädter Stadttheater wurde 1962 von den Architekten Hardt-Waltherr Hämer und Marie Brigitte Hämer-Buro entworfen und 1966 eröffnet. Sein Grundriss zeichnet die mittelalterliche Stadtstruktur und die klassizistische Landesfestung nach. Die […]
Asamkirche Maria de Victoria
Die Kirche Maria de Victoria wird in Ingolstadt meist nur nach den Brüdern Cosmas Damian und Egid Quirin Asam „Asamkirche“ genannt. Mit dem Bau wurde 1732 begonnen, sie war als […]
Nordbahnhof
Anders als man meinen könnte, liegt der Ingolstädter Nordbahnhof näher am Stadtzentrum als der Hauptbahnhof. Das moderne Bahnhofsgebäude wurde ab 2010 errichtet. Zuvor war der historische Bahnhof aus dem Jahr […]
Polygon
In der Staatlichen Berufsschule I in Ingolstadt werden unter anderem Maler ausgebildet. Da liegt es nahe, die Gestaltung der Schule am Farbkreis zu orientieren. Bevor ich mein Foto machen konnte, […]
Altes Rathaus #2
Das Alte Rathaus von Ingolstadt waren einmal vier Gebäude, die in den Jahren 1882 bis 1884 von Gabriel von Seidl zu einem zusammengebaut wurden. Im Inneren verliert man zwischen den […]
Altes Rathaus #1
Die Wendeltreppe im Alten Rathaus von Ingolstadt hat der Architekt Gabriel von Seidl in den 1880ern gebaut als er vier Gebäude zu einem zusammengefügt hat. Moderne Reinigungsmittel haben dem historischen […]
Turm Triva
Der Turm Triva unweit der Donau ist Bestandteil der Landesfestung Ingolstadt. Er wurde zwischen 1828 und 1841 erbaut und ist nach dem bayerischen Kriegsminister Johann Nepomuk von Triva benannt. Gebaut […]
Gießereihalle
Im 19. Jahrhundert fertigten hier die Arbeiter der „Königlich Bayerischen Geschützgießerei und Geschoßfabrik“ Kanonen. An der Decke der Halle sind noch heute die Konstruktionen zu sehen, an denen die schweren […]
Klenzepark Ingolstadt
Der rund 20 Hektar große Klenzepark in Ingolstadt wurde zur bayerischen Landesgartenschau 1992 angelegt und ist nach dem königlichen Baumeister Leo von Klenze benannt, der maßgeblich am Bau der Landesfestung […]
Das Kavalier Dalwigk
Das Kavalier Dalwigk (manche schreiben auch Dallwigk) in Ingolstadt war lange das prägende Bauwerk des Gießereigeländes. Ursprünglich war es eine Geschützstellung der klassizistischen Festungsanlage Ingolstadts. 1885 wurde auf dem Areal […]
Die Ingolstädter Kirche St. Pius
Die Ingolstädter Kirche St. Pius wurde im Jahr 1958 von Josef Elfinger erbaut. Im Grunde besteht sie aus einer einzigen großen Kuppel. Den Raumeindruck in der Kirche kann ein Foto […]
Gebäude A51
Im Gebäude A51 an der Ingolstädter Audi Piazza sind unter anderem die Öffentlichkeitsarbeit, Vertrieb, Marketing und ein Reisebüro des Konzerns untergebracht. Auf der anderen Seite des Platzes steht das Museum […]
Die Kocatepe-Moschee
Die Kocatepe-Moschee in Ingolstadt ist das größte muslimische Gotteshaus in Bayern. Der klassische osmanische Kuppelbau ist innen in weiß-blau gehalten, als Reminiszenz an die bayerischen Farben. Den großen Gebetsraum prägt […]