Die Nikolaikirche ist die größte und älteste Kirche in der Leipziger Innenstadt. Ihr romanischer Ursprung geht auf das 12. Jahrhundert zurück. Nach vielen Umbauten im Laufe der Geschichte gilt sie heute als bedeutendes Werk des Klassizismus. Besoners auffallend sind die Palmenkapitelle, denen die Nikolaisäule vor der Kirche nachempfunden ist – ein Werk des Leipziger Künstlers Andreas Stötzner. Im Herbst 1989 war die Kirche einer der Ausgangspunkte der friedlichen Revolution in der DDR.
The Nikolaikirche
The Nikolaikirche is the largest and oldest church in Leipzig’s city center. Its Romanesque origins date back to the 12th century. After numerous renovations throughout history, it is now considered a significant work of Classicism. Particularly striking are the palm capitals, which inspired the Nikolai Column in front of the church—created by Leipzig artist Andreas Stötzner. In the autumn of 1989, the church was one of the starting points of the Peaceful Revolution in the GDR.
L’église Saint-Nicolas
L’église Saint-Nicolas est la plus grande et la plus ancienne église du centre-ville de Leipzig. Son origine romane remonte au XIIe siècle. Après de nombreuses transformations au fil de l’histoire, elle est aujourd’hui considérée comme une œuvre majeure du classicisme. Particulièrement frappants sont les chapiteaux en forme de palmiers, qui ont inspiré la colonne Saint-Nicolas devant l’église, une œuvre de l’artiste Andreas Stötzner. À l’automne 1989, l’église fut l’un des points de départ de la Révolution pacifique en RDA.