Karner Perschen

Auf den Karner in Perschen haben mich Freunde aufmerksam gemacht. Das Bild habe ich als ein Geschenk für jemanden gemacht, der sich schon lange mit diesem alten Gemäuer beschäftigt. Ein Karner ist ein Beinhaus, in dem die Knochen Verstorbener aufbewahrt werden, manchmal kunstvoll aufgestapelt. Im St. Michael geweihten Karner in Perschen bei Nabburg in der Oberpfalz ist das allerdings nicht mehr der Fall. Er ist die Friedhofskapelle, das eigentliche Beinhaus war im Untergeschoss. Für Kunsthistoriker besonders machen die Kapelle die im Original erhaltenen Fresken, die zwischen 1165 und 1170 entstanden sind. Heute existiert allerdings nur noch die Bemalung in der Kuppel. Sie zeigt die Apostel halblebensgroß, Christus lebensgroß dargestellt.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert