MKKD Gießereihalle 24. Juni 2022
MKKD Gießereihalle 24. Juni 2022
MKKD Gießereihalle 24. Juni 2022
MKKD Gießereihalle 7. und 8. Juni 2022
MKKD Gießereihalle 24. Mai 2022
MKKD Gießereihalle 13. Mai 2022
MKKD Gießereihalle 21. April 2022
MKKD Gießereihalle 13. April 2022
Das Budokan in Tokyo wurde 1964 eröffnet. Es wurde als Kampfsport-Arena gebaut. 1964 fanden hier die Judo-Wettkämpfe der Olympischen Spiele statt. Hier gibt es aber auch andere Veranstaltungen. Bekannt geworden […]
Der Berliner Reichstag ist seit 1999 der Sitz des Deutschen Bundestages. Markantes Wahrzeichen des Gebäudes ist seit dem modernen Umbau Ende des 20. Jahrhunderts die gläserne Kuppel, die Tageslicht in […]
Schon lange will ich am Effnerplatz in München ein Foto für meine Serie „nach oben“ machen. Wenn zweimal eine Tram vorbeifährt, sieht das Kunstwerk „Mae West“ von Rita McBride aus […]
Der Eiffelturm ist mit 324 Metern das höchste Bauwerk von Paris. Die Eisenfachwerk- Konstruktion wurde 1887 bis 1889 zur Erinnerung an den 100. Jahrestag der Französischen Revolution errichtet. Der Eiffelturm […]
Der Markusplatz ist das Zentrum der weltbekannten Lagunenstadt. Sie ist einzigartig, und es ist verständlich, dass jedes Jahr viele Millionen Menschen in die Stadt kommen. Aber Venedig leidet unter den […]
Das Sony Center am Potsdamer Platz ist ein modernes Wahrzeichen Berlins. Es besteht aus sieben Gebäuden, die auffällige Dachkonstruktion soll den heiligen Berg Fuji symbolisieren. In ihm wohnen nach dem […]
Das Bay Aquarium in Monterey, Kalifornien ist in einer ehemaligen Sardinendosen-Fabrik untergebracht. Es liegt direkt am Strand und wird mit Wasser aus dem Pazifik gespeist. In einem Wassertank über den […]
Liebe Jurymitglieder, das sind die Bilder der engeren Auswahl, die jetzt ausgedruckt werden sollen. In der Ausstellung können die Besucher dann ihre Sieger küren. Hier geht es zurück zur Übersichtsseite.
Der Bambuswald im Nordwesten Kyotos ist eine beliebte Touristenattraktion. Der Hain ist natürlich gewachsen und von Wegen durchzogen, die man zu Fuß oder in der Rikscha erkunden kann. Strohbegrenzungen stellen […]
Bilder von Hochhäusern in Hong Kong – vor allem von Sozialbauten – sind fast schon zu einem eigenen Topos in der Fotografie geworden. Wohnraum ist in Hong Kong extrem knapp […]
Der Olympic National Park liegt an der Westküste der USA an der Grenze zu Kanada. Viele der Sitka-Fichten und Hemlocktannen die hier wachsen sind weit über 100 Jahre alt und […]
Der Bau des Pantheons wurde bereits unter dem römischen Kaiser Trajan im zweiten Jahrhundert begonnen. Sein Dach bildete mehr als 1700 Jahre lang die größte Kuppel der Welt. Sie überspannt […]
MKKD Gießereihalle 28. März 2022
Das sind die Bilder aus dem Herbst. Hier geht es zum Frühling und zum Sommer.
Das sind die Bilder aus dem Sommer. Hier geht es zum Frühling und zum Herbst.
Das sind die Bilder aus dem Frühling. Hier geht es zum Sommer und zum Herbst.
MKKD Gießereihalle 22. März 2022 Presserundgang
MKKD Gießereihalle 14. März 2022
Die freie Kulturszene in und um die Kreisstadt Paffenhofen an der Ilm ist bemerkenswert. Was hier in der vermeintlichen Provinz zwischen Nürnberg und München auf die Beine gestellt wird, verdient […]
Kapelle Unterliezheim von John Pawson Der britische Architekt hat seine Kapelle auf das Wesentliche reduziert. Ein Fenster, eine Türe, eine Bank, ein Kreuz. Von außen sieht die Konstruktion aus wie […]
Kapelle Gundelfingen am Radweg nach Offingen von Hans Engel Die Kapelle steht direkt neben einem Weiher im Donauried. Sie besteht aus zwölf Holzsäulen, die ein flaches Holzdach tragen. Im Inneren […]
Wegkapelle in Oberbechingen von Frank Lattke Die Kapelle steht auf freiem Feld. Besonders auffallend ist die Lichtführung. Die Sonne fällt durch versetzte Sparren ins Innere und erzeugt eine besondere Stimmung. […]
Kapelle Ludwigschwaige von Alen Jasarevic Die außergewöhnliche Konstruktion soll an zwei betende Hände erinnern. Der Besucher betritt die Kapelle durch eine geschickt Konstruierte dreieckige Tür. Der Innenraum ist überraschend groß. […]
Blaue Kapelle Laugnatal Die Kapelle von Wilhelm Huber steht im Laugnatal zwischen Welden und Emersacker. Der Bau ist einem Baumstumpf nachempfunden. An der Spitze des Turms lässt ein Oberlicht aus […]
Kapelle Kesselostheim von Staab Architekten Die 14 Meter hohe Turmkonstruktion steht an einem Hang über dem Kesseltal und bildet eine weithin sichtbare Landmarke. Die Kapelle besteht aus einzelnen Holzlamellen, durch […]
Kapelle bei Oberthürheim Ich bin zufällig an dieser Kapelle von Christoph Mäckler vorbeigekommen und war sofort fasziniert. Der Eindruck von außen wurde von dem im Innern noch übertroffen. Die 172 […]
MKKD Gießereihalle 02. März 2022
MKKD Gießereihalle 09. Februar 2022
„Umschreibung“ nennt der dänische Künstler Ólafur Elíasson sein neun Meter hohes Treppenkunstwerk. Oft wird es auch einfach nur als „The Endless Staircase“ genannt. Es steht im Innenhof eines Bürogebäudes im […]
Die so genannte Theatinerkirche am Odeonsplatz in München ist den heiligen Kajetan und Adelheid gewidmet. Ihre Ursprünge liegen im 17. Jahrundert und war die Hof- und Klosterkirche des Theatinerordens. Ich […]
Bei meinem zweiten Termin mit Claus Peymann durfte ich ihn und das Enselmble des Stadttheaters Ingolstadt bei der Probe zu Ionescos „Die Nashörner“ fotografieren. Vielen Dank und TOI TOI TOI
MKKD Gießereihalle 20. Januar 2022
MKKD Gießereihalle 08. Dezember 2021
Ich freue mich, dass ich mit dieser Aufnahme aus der Silvesternacht beim Wettbewerb zum Pressefoto Bayern 2021 in der Kategorie „Tagesaktualität“ gewonnen habe. Die Jury schreibt: Zum Jahreswechsel 2019/2020 begleitete […]
Der Petersdom ist eine der größten und bedeutendsten christlichen Kirchen der Welt. Die Pläne für die mächtige Kuppel gehen auf Michelangelo zurück. Sie ist gut 42 Meter breit und über […]
Man muss Geduld haben, wenn man eine ruhige Minuten in diesem besonderen Shinto-Schrein in Kyoto haben will. Er ist eine weltweit bekannte Attraktion Japans und entsprechend gut besucht. So genannte […]
In der Allianz Arena in München trägt der FC Bayern München seine Heimspiele aus. Das Fußballstadion bietet Platz für 75000 Zuschauer. Wenn kein Spiel ansteht, ist meist das Rasen-Solarium im […]
Der Bahnhof Atocha ist einer der beiden Fernstationen der spanischen Hauptstadt. Traurige Berühmtheit erlangte er durch die islamistischen Terroranschläge im Jahr 2004. Zehn Bombenexplosionen tötete dabei insgesamt 191 Menschen. Bekannt […]
Das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig ist ein wuchtiges Mahnmal für die vielleicht größte Schlacht der Weltgeschichte. Vom 16. bis 19. Oktober 1813 standen dabei die Truppen von Russland, Preußen, Österreich und […]
Die Elbphilharmonie ist seit ihrer Fertigstellung 2016 zweifellos das Wahrzeichen Hamburgs. Schon vorher wurde wegen Bauverzögerungen und einer deutlichen Kostensteigerung viel über sie diskutiert. Heute ist davon kaum mehr die […]
„Das Große Jüngste Gericht“ aus dem Jahr 1617 ist das größte Gemälde, das Peter Paul Rubens jemals gemalt hat. Es ist über sechs Meter hoch und prägt einen roten Saal […]
MKKD Gießereihalle 16. November 2021
Es ist nicht viel bekannt über die Menschen, die in prähistorischer Zeit auf Sardinien lebten. Aber ihre Spuren sind überall auf der Insel zu finden. Auffällig sind vor allem die […]
Fünf Jahre nach meiner ersten Aufnahmen hatte ich die Gelegenheit, noch einmal in der Gießereihalle in Ingolstadt für meine Serie „nach oben“ zu arbeiten. Die Kamera lag dabei rund sieben […]
Es gibt zu wenig Bilder von Hallstatt im Netz! Zumindest jenseits der bekannten Perspektive von der Uferstraße über den See Richtung evangelischer Pfarrkirche. Sie dient unter anderem LG als Bildschirmhintergrund. […]
Bei meinem zweiten Besuch der (Architektur-)Biennale in Venedig war der deutsche Pavillon leer. Für „2038 – The New Serenity“ haben Arno Brandlhuber, Olaf Grawert, Nikolaus Hirsch und Christopher Roth alles […]
Bei den meisten meiner Bilder für die nach-oben-Serie liegt die Kamera auf dem Boden. Manchmal löse ich sie über eine Fernsteuerung aus. Dieses Bild ist ganz anders. Es entstand aus […]
MKKD Gießereihalle 06. Oktober 2021
Das so genannte Ausbesserungswerk unweit des heutigen Ingolstädter Hauptbahnhofs wurde im Jahr 1909 errichtet. Anfang des 20. Jahrhunderts war Ingolstadt ein wichtiger Eisenbahnverkehrsknotenpunkt. Die „Autostadt“ war noch weit. Zu Beginn […]
Für das Kulturreferat der Stadt Ingolstadt durfte ich beim Wochenende der Museen fotografieren.
MKKD Gießereihalle 09. September 2021
MKKD Gießereihalle 31. August 2021
2013 durfte ich einige Bilder unter dem Titel „Vogelperspektiven“ in der Praxis am Kornmarkt (Damals Praxis am See) zeigen. Dafür sind auch die Paraglide-Bilder entstanden.
MKKD Gießereihalle 6. Juli 2021
Der „Goldstrand“ von Babette Ueberschär besteht aus 80 Einzelspiegeln, die sich zu einem Bodenkunstwerk von sieben auf drei Metern zusammensetzen. Für unser Shooting durften wir die Arbeit in der Städtischen […]
Für die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft durfte ich dabei sein, wie @loomit_official auf einer Wand der @gwg.ingolstadt bei der Tour de Schmierage ein Schwein fliegen lässt. Bei SDKaroe hab ich auch noch […]
Ein Gewitter über Ingolstadt im Juni 2021.
Kurz vor Sommeranfang durfte ich in der Nacht auf das Gelände der Landesgartenschau in Ingolstadt. Zwei Tage später war ich am frühen Abend noch einmal da. Die Reortage im DONAUKURIER […]
MKKD Gießereihalle 7. Juni 2021
Das Vorarlberg Museum ist ein markantes Stadtwahrzeichen von Bregenz. Das österreichische Bundesland ist bekannt für viel innovative Architektur, was natürlich auch für den Museumsneubau aus dem Jahr 2013 gilt. Für […]
MKKD Gießereihalle 4. Mai 2021
Es waren eine Menge Abschiedsbilder, die im Februar 2017 im alten Hallenbad an der Jahnstraße entstanden sind. Die Ingolstädter Instagramer haben dort einen Rundgang gestartet, bevor das Bad kurz darauf […]
Die Lichtinstallation von Markus Jordan am Stadttheater Ingolstadt ergänzt David Rimsky-Korsakow mit Musik- und Soundelementen. Laser ziehen ihre Spuren auf einer empfindlichen Oberfläche, auf der dann phosphoreszierende Nachbilder schimmern. Stockenten […]
MKKD Gießereihalle 18. März 2021
MKKD Gießereihalle 13. März 2021
MKKD Gießereihalle 1. März 2021
Der Ingolstädter Künstler Markus Jordan nutzte die tiefen Nachttemperaturen im Februar 2021, um vor dem Stadttheater – unterstützt von einigen frostfesten Mitstreitern – eisige Kunst zu machen. Seine Figuren sind […]
Claus Peymann zu Gast am Ingolstädter Stadttheater. Nach dem Interview durfte ich ihn fotografieren. Es hat – wie man sieht – viel Spaß gemacht!
Vor dem Europäischen Patentamt in München zieht der Flaggenpark die Blicke auf sich. Neben den 43 Flaggen sind auch die geschickt ausgeleuchteten Masten ein lohnendes Fotomotiv. Vor allem in der […]
Das Medienzentrum in Passau‐Sperrwies ist der Stammsitz der Verlagsgruppe Passau, in der unter anderem die Passauer Neue Presse erscheint. Der Entwurf stammt von dem Schweizer Architekten Sorin Sokalski, der mit […]
Der Maler Bodo Rott will mit seinen Bildern eine Verbindung zwischen dem Inneren des Hauses und der Außenwelt schaffen. „Die Formenwelt der Pflanzen und Tiere werden durch die Wandmalereien in […]
Hätte es Victor Frankenstein wirklich gegeben, unter diesem Deckengemälde von Melchior Buchner in der Alten Anatomie in Ingolstadt hätte er seine Studien am menschlichen Körper angestellt. Das Deckengemälde ist frisch […]
Clubs und Bars waren die ersten, die wegen der Corona-Pandemie geschlossen werden mussten. Sie werden wohl die letzte sein, die wieder öffnen dürfen. Ihre Betreiber nutzen – so wie hier […]
Hoch auf dem Teide (Teneriffa) und dem Roque-de-los-Muchachos (La Palma) blicken die Teleskope der European Northern Obersvatory in den dunklen Himmel über den Kanaren. Es ist eine der leistungsstärksten Beobachtungsstationen […]
Für meine Ausstellung in der Praxis am See in Bregenz im Jahr 2013 unter dem Titel „Vogeperspektiven“ habe ich einige Bilder von David Engstler beim Paragliden gemacht. Ich war dabei […]
Bis Ende der 1980er Jahre waren Non-Stop-Flüge zwischen Europa und Fernost nicht möglich, da die UDSSR einen Überflug nicht gestattete. Da es noch keine Reiseflieger gab, die einen Umweg absolvierne […]
Im Terminal des Hamad Ingernational Airport in Doha, der Hauptstadt von Katar, sitzt ein großer Teddybär. Er ist auf eine Schreibtischlampe gespießt. Er soll offenbar niedlich wirken, wie es auf […]
Der Flughafen Chek Lap Kok in Hongkong ersetzt seit 1998 den Airport Kai Tak, der nicht nur extrem ausgelastet war, sondern durch die ihn umgebenden Hochäuser und Berge einen spektakulär-gefährlichen […]
Der Suvarnabhumi Flughafen rund 30 Kilometer östlich der thailändischen Hauptstadt Bangkok ist einer der größten Asiens. Das Passagierterminal ist über 440 Meter lang und nach Peking und Hongkong das drittgrößte […]
Eine Gruppe kreativer Ingolstädter hat am Abend vor dem Beginn der bayerischen Ausgangsbeschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie mit Projektionen zur Einhaltung der Regeln aufgerufen.
Fredrik Lindqvist will die Natur und Parkanlagen draußen ins Treppenhaus holen. An den Wänden präsentiert er Pflanzen, Fußballspieler, eine Seilspringerin, Schmetterlinge und Vögel.
Ich durfte in der Ausstellung „Lichtblau + Rot“ einmal mehr Porträts vom Lichtkünstler Markus Jordan machen.
In diesem Treppenhaus soll das tägliche Auf- und Ab zu einem literarischen Erlebnis werden. Norbert Zagel hat die Wände mit Lyrik versehen. Unter anderem mit Werken von Rilke, Fleißer (© […]
Die Geschichte der Thomaskirche in Leipzig ist untrennbar mit dem Leben des Komponisten Johann Sebastian Bach verbunden. Hier hat er als Organist und Leiter des Thomaerchores gewirkt. Seit 1950 liegen […]
Als hätte Not Vital sein Werk „Schlafendes Haus“ für eines meiner nach oben-Fotos gemacht… Es steht vor dem Museum der Modern auf dem Mönchsberg in Salzburg, von dem aus sich […]
Wie in seinem Berliner Pendant wurde auch im Leipziger Gasometer einst Gas gelagert, um die Häuser der Stadt zu versorgen. Von den ehemals vier zwischen 1884 und 1910 erbauten mächtigen […]
Der große Gasometer in Berlin ist einer von weit über 100, in denen einst das Stadtgas gespeichert wurde. Wie ein Teleskop konnte er bis auf eine Höhe von knapp 100 […]
Beim Festival of Lights in Berlin werden bekannte Gebäude der Stadt spektakulär in Szene gesetzt. 30 Jahre nach dem Mauerfall war dieses historische Ereignis ein zentrales Thema. Etwa beim Mapping […]
Jürgen Schulze befasst sich mit den Themen Artenschutz und Biodiversität im urbanen Raum. In seinem Treppenhaus will er zwei Lebensräume verbinden: den menschlichen Wohn- und Rückzugsraum und eine Wiese mit […]
Der Fotokünstler Reinhard Dorn hat ein Kunstwerk für die Treppenstufen erdacht. Es wird an die „Einzigartigkeit eines Momentes“ erinnern und etwas mit Fußball zu tun haben.
Ein „Kleines Treppenhausmuseum“ hat Thomas Neumaier in seinem Treppenhaus in der Schillerstraße eröffnet. Bevor die Vitrinen installiert wurden, mussten allerdings die Treppengeländer verkürzt werden, um die Brandschutzbestimmungen einzuhalten.
Der Keramikkünstler Hans Dollinger gestaltet sein Treppenhaus mit handglasierten keramischen Platten in Blau-, Grün-, und Gelbtönen.
„Licht – Höhe – Leichtigkeit“ will Alexandra Fromm in ihr Treppenhaus in der Niemeser Straße bringen.
Leonore Weiss konzentriert sich bei ihrer Arbeit auf die Patina des Treppengeländers. Es inspiriert sie zu ihren Wandarbeiten. Deswegen durfte der Handlauf auch nicht gestrichen werden, als das Treppenhaus renoviert […]
Unter dem Titel „Identität und Heimat“ wollen Tatjana Lee und Patricia Petapermal eine eigene „Hauskultur“ schaffen, die dem Haus eine individuelle Persönlichkeit verleiht und die Hausgemeinschaft stärkt.
Das Treppenhaus der Künstlerin Brigitte Schuster soll zu einem „Generationenturm“ werden. Dazu werden die Fensterscheiben gestaltet.
In Anlehnung an das Projekt „Living Room“ in der Stargarder Straße plant das Duo Susanne Pohl und Stefan Wanzl-Lawrence sein Treppenhaus unter dem Titel „Etages en passant“.
Das Wissenschaftsmuseum MUSE Museo delle Scienze in Trient (Südtirol) ist allemal eine Reise wert. Es beleuchtet die Tier- und Pflanzenwelt des Alpenraums und stellt sie geschickt in einen globalen Kontext. […]
„Farbchromatik treppauf treppab“ heißt die Arbeit von Werner Kapfer. Teil davon ist ein feinses Relief. Die Arbeiter der GWG haben dafür unter anderem ein zwei Millimeter des Putzes abgenommen.
Der Markt von Rialto liegt im Zentrum von Venedig unweit der berühmten Brücke. Das Gemüse, das hier verkauft wird, stammt von der Gemüseinsel Venedigs Sant’Erasmo. Direkt daneben ist die Pescheria, […]
Venedig ist ja immer eine Reise wert. Trotz allem. Vor allem aber, wenn Biennale ist. Mein nach-oben-Bild zeigt das Kunstwerk der Künstlerin Natascha Sadr Haghighian alias Natascha Süder Happelmann, die […]
Hanni Goldhardt hat das Treppenhaus für ihre Arbeit „Blüten und Blätter“ in vier Farbbereiche unterteilt.
Karin Roth war die erste, die ihr Treppenhaus fertiggestellt hat.
In Vohburg hat man offensichtlich ein Faible für besondere Architektur. Das beweist neben dem Rathaus (vorherige Seite) auch die Bibliothek der Ortes. Entworfen hat sie die Architektin Vera Winzinger aus […]
Das Rathaus in Vohburg an der Donau war mal eine Kirche, was unschwer zu erkennen ist. 2007 wurde die säkularisierte St. Andreas-Kirche nach umfangreichen Umbauten und Sanierungsarbeiten für die weltliche […]
Der Kölner Dom ist die am meisten besuchte Sehenswürdigkeit Deutschlands. Er gilt vor allem wegen seiner stilistischen Strenge als eines der bedeutendsten gotischen Bauwerke. Hier werden unter anderem die Heiligen […]
Jeden Tag kommen rund 280000 Menschen durch den Kölner Hauptbahnhof. Das markante Gebäude mit der über 60 Meter breiten und 225 Meter lange Halle über den Gleisen liegt direkt neben […]
Der Moment, wenn man vom eigenen Hinterrad überholt wird. Unfall beim Bobby-Car-Rennen in Irgertsheim. Niemand wurde verletzt.
Am letzten Tag einer USA-Reise hatte sich ein Super-Blood-Moon über dem Golden Gate bei San Francisco angekündigt. Wenige Stunden vor dem Heimflug war es nicht mehr möglich, auf die Totalitätsphase […]
Dieses Porträt des Theaterregisseurs Donald Berkenhoff ist für einen Zeitungsartikel zum Thema Premierengeschenke entstanden. Am Theater ist es üblich, sich nach der langen Probenarbeit am Tag der ersten Vorstellung zu […]
In der Nacht auf den 1. September 2018 riss eine Explosion die Menschen im großen Umkreis von Vohburg aus dem Schlaf. In einer Raffinerie war es zu einer Explosion gekommen, […]
Ich komme an großen Aquarien nicht vorbei. Quallen sind für mich besonders faszinierende Motive und jedes Mal komme ich mit unzähligen Bildern zurück. Dieses Foto ist im Monterey Bay Aquarium […]
Dorina Csiszár ist eine Künstlerin, der es – unter anderem – mechanische Teile, Maschinen, Zahnräder und sonstige Technik angetan haben. Für eine Ausstellung hat sie eine Zeit lang in einer […]
Vor einer Veranstaltung im Ingolstädter Festsaal hat Reinhold Messner Bücher signiert. Er saß vor einem schwarzen Vorhang im Foyer, beleuchtet nur von einer Schreibtischlampe. Mir hat der Schlagschatten in seinem […]
Wenn er nicht gerade Richter am Amtsgericht ist, verwandelt sich Michael Fein in den Autor Michael von Benkel oder den Maler Einfeindesein. Er ist einer jener „bunten Hunde“, die einer […]
Als Journalist kommt man Menschen, die man sonst wohl nie kennenlernen würde, sehr nah. Das ist ein Privileg, aber auch eine Verantwortung. Ich freue mich, dass ich dieses Foto von […]
Unerwartete Motive wie dieses sind besonders reizvoll. Dieses ist mir in Alabama vor die Linse gekommen. Überhaupt habe ich mehr Fotos von Vögeln gemacht als ich lange dachte. Ich hatte […]
Ein Wanderfalke hat an der Pazifikküste in Oregon eine Silbermöwe geschlagen. Er muss sehr hungrig gewesen sein, sonst hätte er sich wohl nicht getraut, einen Vogel, der so viel größer […]
Die Art and Beat-Party zur Eröffnung der Ausstellung „Gemalte Diagramme“ anlässlich des Bauhaus-Jubiläums im Museum für Konkrete Kunst war ein fulminantes Fest! Nicht nur wegen der ausgestellten Kunstwerke, sondern auch […]
Vielleicht ist die „Mona Lisa“ von Leonardo da Vinci das berühmteste Gemälde der Welt. Jedes Jahr kommen 9 Millionen Besucher in den Louvre nach Paris, um sie zu sehen. Es […]
Zufallsbegegnung am Chiemsee: Mitglieder des Trachtenvereins Chieming (Kreis Traunstein) hatten sich für ein Gruppenbild auf einer Mole im See aufgestellt. Mir gefiel das Motiv nach dem offiziellen Shooting aber besser. […]
Camping auf dem Stadt-Highway: Fast zweieinhalb Monate blockierten im Jahr 2014 Studierende und andere Demonstranten diese wichtige Straße in Admiralty, dem östlichen Teil des Finanzdistrikts von Hongkong. Sie protestierten dagegen, […]
Gerade einmal ein Zoll (2,54 Zentimeter) ist die Highline breit, über die Alexander Schulz zwischen zwei Kabinen der Gletscherbahn hoch über dem Schneefernerhaus an der Zugspitze balanciert. One Inch Dreams […]
Was in anderen Städten die U-Bahn oder die Straßenbahn ist, ist in Thailands Hauptstadt Bangkok der Fluss Chao Phraya. Touristen und Pendler nutzen die zahlreichen Fähren, um in der Stadt […]
Einen Presse-Rundgang haben die Bewohner des Transitzentrums in Manching genutz, um auf die aus ihrer Sicht untragbaren Verhältnisse in der Asylbewerber-Unterkunftaufmerksam zu machen. Fotografen haben sonst keinen Zugang in die […]
Ganz schön gefährlich: Bei fast jedem Jahreswechsel lösen Dampf und Pulver der Silvesterraketen den Feueralarm im Ingolstädter Münster aus. Streng genommen, ist das Abschießen von Feuerwerkskörpern rund um den historischen […]
In El Rocío im spanischen Südwesten leben offiziell rund 800 Menschen. Am Pfingstwochenende kommen bis zu einer Millionen Pilger in die kleine Stadt mitten im Nationalpark Coto de Doñana. Sie […]
Sonnenuntergang über dem Häusermeer: In der japanischen Metropolregion Tokio-Yokohama leben 38 Millionen Menschen. Sie ist der größte Ballungsraum der Welt. Auch vom 634 Meter hohen Tokyo-Skytree, dem zweithöchsten Gebäude der […]
Interview-Bilder sind nicht immer leicht zu fotografieren. Gewünscht werden meistens Gesten und prägnante Gesichtsausdrücke. Im Laufe des über zwei Stunden dauernden Gesprächs sind sehr viele Bilder in ganz unterschiedlichen Stimmungen […]
Man kann nicht sagen, dass Gregor Gysi große Lust hatte, fotografiert zu werden. Nach einem DK-Interview hat er mir dann aber doch ein paar Minuten gegeben, um dieses Foto zu […]
Vor der Eröffnung seiner Ausstellung „Das Gesamtkunstwerk“ durfte ich den Künstler porträtieren.
Dieses Bild ist ein digitalisiertes Dia, das ich 1999 bei meiner Reise nach Nepal gemacht habe. Seit dem weiß ich, dass eine der besten Methoden, ein Land kennen zu lernen […]
Der Flughafen der spanischen Hauptstadt Madrid ist einer der wichtigsten Europas. 58 Millionen Menschen starten und landen hier jedes Jahr. Das vierte Terminal wurde 2006 eröffnet. Der Entwurf stammt von […]
Die Kathedrale von Toledo war einst die Königskirche Spaniens. Das erklärt die Pracht dieses gotischen Monumentalbaus. Wie alle großen Kirchen wurde auch die Catedral de Santa María de la Asunción […]
Wer durch den mittelalterlichen Königspalast der andalusischen Hauptstadt geht, fühlt sich nach Arabien versetzt. Ursprünglich war er ein maurisches Fort, das im Laufe der Jahrhunderte immer weiter bis zum Königssitz […]
Die Kathedrale von Sevilla (Santa María de la Sede) gehört zu den größten Kathedralen der Welt. In ihr befindet sich das Grabmal von Christoph Columbus. Die vier Sargträger stehen für […]
Der Flughafen von Sevilla ist kleiner als so mancher Bahnhof. Die Abflughalle mit ihren schwarz-weißen Bögen hat aber durchaus Charme. Der Flughafen wurde 1929 eröffnet und zur Weltausstellung 1992 ausgebaut.
Rund ein Jahr nach meinem ersten Besuch in der Kugel-Achterbahn im Europa-Park, wurde ich noch einmal eingeladen, ein nach-oben-Foto in Rust zu machen. Die Achterbahn ist umgebaut worden, heißt jetzt […]
Das Kunsthistorische Museum in Wien und das baugleiche Naturhistorische Museum flankieren den Maria-Theresia-Platz mit dem Standbild der Kaiserin. Die Museen gehören zu den größten und bedeutendsten der Welt. Kaiser Franz […]
Hong Kong heißt „Duftender Hafen“. Seit die Stadt am chinesischen Meer diesen Namen bekommen hat, hat sich viel verändert. Die Sonderverwaltungszone ist unter anderem für ihre Hochhäuser bekannt. Sieben Millionen […]
Manchen gilt der Turm des Freiburger Münsters als „der schönste der Welt“. Offiziell wurde an der Kirche über 300 Jahre gebaut von 1200 bis 1513. Allerdings ist die Kathedrale wie […]
Das Bundeshaus in Bern ist der Sitz des Parlamentes und der Regierung der Schweiz. Hier tagen der Nationalrat und der Ständerat. Die beiden Kammern bilden gemeinsam die Bundesversammlung. Von innen […]
Der Flughafen Zürich (Früher Zürich-Kloten) wird immer wieder als einer der besten der Welt ausgezeichnet. Er liegt rund 13 Kilometer nördlich von Zürich in der Schweiz. Beliebt ist er auch […]
Das gotische Berner Münster wurde erst im 19. Jahrhundert im aufkommenden Historismus fertiggestellt. Es ist reformiert und war zunächst dem heiligen Vinzenz von Saragossa geweiht. Bemerkenswert sind die Glasfenster aus […]
Am 18. Februar 1943 warfen die Geschwister Sophie und Hans Scholl Flugblätter von der Galerie im zweiten Stock in den Lichthof der Ludwig-Maximilians-Universität auf denen sie zum Widerstand gegen die […]
Für meine Ausstellung im Marktmuseum in Gaimersheim habe ich ein nach oben-Foto im Rathaussaal gemacht. Auf dem Rückweg habe ich dann im Maibaum ein weiteres Mal ganz zufällig ein markantes […]
Der Bau dieser buddhistischen Tempelanlage in Kyoto begann 1591. Der größte der fünf dazugehörigen Bauten ist die Goei-do (Haupthalle). Da die beeindruckenden Gebäude alle aus Holz bestehen, gibt es kaum […]
Direkt vor dem Bahnhof Shibuya im gleichnamigen Tokyoter Stadtbezirk befindet sich die vielleicht bekannteste Kreuzung der Welt. In Stoßzeiten überqueren hier während einer einzigen Ampelphase bis zu 15000 Menschen die […]
Auf Hanami (Blüten schauen) freuen sich Japaner jedes Jahr. Es ist seit langem Tradition, sich unter den duftenden, bunten Bäumen in Parks zum Picknick zu treffen. Höhepunkt ist die Kirschblüte, […]
Akihabara heißt eigentlich „Herbstlaubfeld“, der zweite Name „Electric Town“ erschließt sich aber eher. Der quirlige Straßenzug im Tokyoter Stadtteil Kanda ist das Zentrum des japanischen Elektronikhandels und ein Sehnsuchtsort für […]
Der Bau des Flughafens Narita nordöstlich von Tokyo wurde gegen den erbitterten Widerstand der Bevölkerung durchgesetzt. Der Zorn entzündete sich vor allem an den Landenteignungen, die vor dem Bau angeordnet […]
Adolf Guyer-Zeller war ein Visionär. Er entwarf 1893 eine Zahnradbahn, die durch die Berge Eiger und Mönch bis auf das Jungfraujoch auf 3454 Meter Höhe führt. Sieben Kilometer davon verlaufen […]
Einst trug Chemnitz den Namen Karl-Marx-Stadt. Das über sieben Meter hohe Monument, das den Kopf des Philosophen zeigt, ist noch immer das Wahrzeichen der Stadt. Hinter der 1971 eingeweihte Büste […]
Dieses Motiv ist ein Zufallsfund aus Kawaguchiko, wo jemand ein Gebäude um einen Baum herum gebaut hat. Die eigentliche Attraktion der Gegend ist allerdings der heilige Berg Fuji, der über […]
Auf den Karner in Perschen haben mich Freunde aufmerksam gemacht. Das Bild habe ich als ein Geschenk für jemanden gemacht, der sich schon lange mit diesem alten Gemäuer beschäftigt. Ein […]
Bis 1912 hieß Neukölln Rixdorf. Die Stadt hatte allerdings einen zweifelhaften Ruf wegen seines frivolen Nachtlebens, dem in dem Lied „In Rixdorf ist Musike“ ein musikalisches Denkmal gesetzt wurde. Mit […]
Die so genannte Arche in Nebra (Sachsen-Anhalt) ist das beeindruckende Museum, das 2007 in der Nähe des Fundortes der berühmten Himmelsscheibe errichtet wurde. Neben seiner Architektur hat es auch einige […]
Die Mitte in diesem Raum zu finden, ist schwierig. Der Deckenschmuck mag nicht so recht zur Einrichtung passen. Das liegt daran, dass die Bibliothek im ehemaligen Kongregationssaal der Marianischen Männerkongregation […]
Dieses Motiv ist ein weiterer Zufallsfund in meiner Serie „nach oben“. Ich habe es nach einem Besuch im Rosenheimer Lokschuppen in einem kleinen Einkaufszentrum, dem Stadtcenter, entdeckt. Es gefällt mir […]
Kurz vor dem Untergehen taucht die tiefstehende Herbstsonne die Landschaft in goldenes Licht. Viele Bilder meiner Serie zeigen Gebäude, aber auch in der Natur lohnt sich immer wieder der Blick […]
Manche machen in der Achterbahn ja die Augen zu. In der Dunkelachterbahn Eurosat im Europa-Park in Rust war das allerdings nicht nötig. Im Inneren der Kugel, durch die die Schienen […]
Die Achterbahn beschleunigt ihre Passagiere in 2,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Wagen tragen das Logo des russischen Energiekonzerns Gazprom, der Sponsor der Achterbahn ist. Da die Blue […]
Über den Eingang zur rund einen Kilometer langen Holzachterbahn Wodan-Timburcoaster im Europa-Park in Rust wachen archaische Figuren, die an die nordische Mythologie angelehnt sind. Die Fahrt führt unter anderem an […]
Die Euro-Mir steht – wie könnte es anders sein – im russischen Themenbereich des Europa-Parks. Mich haben vor allem die verspiegelten Türmen gereizt, die auch von innen sehr fotogen sind, […]
Das MoKo Shopping Center im Grand Century Place ist nach dem Hongkonger Stadtteil Mong Kok („Landspitze der Schilfgräser“ oder „Florierende Landspitze“) benannt. Hier leben 130000 Menschen pro Quadratmeter. Es ist […]
Der Man Mo Tempel auf Hong Kong Island ist Man, dem Gott der Literatur, und Mo, dem Gott des Krieges, gewidmet. Erbaut 1847 steht er mittlerweile zwischen den Wolkenkratzern des […]
Für die Aufführungen der traditionellen Chinesischen Oper werden meist temporäre Bambus-Bauten errichtet. Am liebsten direkt vor dem örtlichen Tempel, so wie hier auf der Insel Cheung Chau. Im Hong Kong […]
Mehr als 80 Züge bilden die Punktzuganlage im Stadttheater von Ingolstadt. Sie ermöglicht es, an allen denkbaren Stellen auf der Bühne einen Drahtseilzug abzulassen, um Kulissenteile, Requisiten und Technik für […]
Rund dreieinhalb Jahrhunderte wurde am Dom zu Como (Cattedrale di Santa Maria Assunta) gebaut. Die Kuppel ist 75 Meter hoch. Das Kirchenschiff ist kaum länger (87 Meter). Ich habe für […]
Einst war das Neuburger Stadttheater am Ottheinrichplatz ein Kornspeicher. 1868 baute die Neuburger Bürgerschaft den herzoglichen Zehentstadel in ein Theater um. Noch heute atmet es im Parkett und auf zwei […]
Der Bücherturm ist die Städtische Bücherei in Neuburg an der Donau. Seine moderne Architektur bildet einen Blickfang in der unteren Altstadt. Anfangs war das Werk des Architekten Michael Gänßler umstritten. […]
Der Südtiroler Landtag besteht aus 35 Mandaten. Er tagt seit 1953 in einem Gebäude am Silvius-Magnago-Platz in Bozen. Hier steht der Laurin-Brunnen auf dem der sagenhafte Kampf des Ritters Dietrich […]
Am Münchener Flughafen starten und landen jedes Jahr fast 400000 Flugzeuge. Das München Airport Center im Zentrum gilt als die größte überdachte Freifläche Europas. Das Dach hat eine Spannweite von […]
Die Spindel ist die spektakuläre Auffahrt ins Parkhaus des Donau Einkaufzentrums in Regensburg. Für meine Aufnahme wurden eigens die Leuchtröhren eingeschaltet, um den Kontrast zum hellen Himmel etwas auszugleichen. Vom […]
Der Regensburger Dom St. Peter ist einer der bedeutendsten Bauten der Gotik in Süddeutschland. Das Schiff ist 86 Meter lang und 32 Meter hoch. Wie alle Kirchen dieser Art ist […]
Die Phraya-Nakhon-Höhle liegt im Nationalpark Khao Sam Roi Yot am Golf von Thailand. Man erreicht sie nach einer kurzen Bootsfahrt und einiger Kletterei. Vor langer Zeit ist der große Dom […]
Der Königliche Tempel erster Klasse Wat Pho in Bangkok ist vor allem für seinen liegenden Buddha bekannt. Er ist 46 Meter lang und 15 Meter hoch. Auf dem Tempelareal gibt […]
Auch wenn es nicht so aussieht: Dieses Bild habe ich mit Erlaubnis gemacht! Es zeigt den goldenen Haupttempel des Po-Lin Klosters unweit des bekannten Tian Tan Buddha auf Lantau Island. […]
Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach muss eine große Bücher-Liebhaberin gewesen sein. Im Jahr 1766 verfügte sie, dass die 1691 gegründete herzogliche Bibliothek vom Residenzschloss in das so genannte Grüne Schloss […]
Die Hamburger Speicherstadt wurde von 1883 bis 1927 errichtet. Sie ist die größte historische Lagerhaus-Anlage der Welt. Sie war eine zollfreie Enklave im Deutschen Reich. Seit 2015 ist die Speicherstadt […]
Die Befreiungshalle thront auf dem Michelsberg über Kelheim. König Ludwig I. hat den Bau 1842 in Auftrag gegeben, um an die gewonnenen Schlachten gegen Napoleon während der Befreiungskriege zu erinnern. […]
In der Kathedrale Notre-Dame von Reims wurden einst die französischen Könige gekrönt. Sie gilt als eine der bedeutendsten gotischen Kirchen der Welt. Seit 1991 gehört sie zum UNESCOWelterbe und ist […]
Der Maler Peter Paul Rubens erhielt 1621 den Auftrag, einen Bilderzyklus über das Leben Maria de‘Medicis und König Heinrichs IV. zu malen. Einst schmückten die Gemälde die Wände des Palais […]
Beim Blick „nach oben“ darf natürlich der Sternhimmel nicht fehlen. Hier leuchtet die Milchstraße über der Halbinsel Quiberon in Westfrankreich. Am unteren Bildrand leuchtet der VW-Lupo, der mich im vergangenen […]
Die Schirn Kunsthalle in Frankfurt am Main gehört zu den bedeutendsten Ausstellungshäusern in Europa. Sie besteht aus einem 10 Meter breiten und 140 Meter langem Gebäudeschlauch mit mehreren Anbauten. Der […]
Die Semperoper in Dresden ist nach ihrem Baumeister Gottfried Semper benannt. Wenige Jahre nach seiner Fertigstellung brannte das Gebäude im Jahr 1869 komplett ab. Der Nachfolgebau, den Semper mithilfe seines […]
Der Hauptbahnhof von Kopenhagen (Københavns Hovedbanegård) ist der größte in Dänemark und – wie viele in Skandinavien – ein sehenswertes Bauwerk. Die Haupthalle ist 138 Meter lang, jeden Tag passieren […]
Jakob Fugger gründete in Augsburg im Jahr 1521 eine Wohnsiedlung für bedürftige Augsburger. Die kleine Stadt in der Stadt besteht noch heute und ist die älteste Sozialsiedlung der Welt. Die […]
Der Goldene Saal ist der herrschaftlichste Raum im Augsburger Rathaus. Er gilt als eines der bedeutendsten Werke der Spätrenaissance. Besonders ist unter anderem, dass er sich im ersten Obergeschoss des […]
St. Moritz wurde 1019 gegründet und ist einer der ältesten Kirchenbauten Augsburgs. Nach etlichen baulichen Veränderungen in der Romanik, Gotik und Barock wurde sie in der Bombennacht zum 25. Februar […]
Das Deutsche Nationaltheater (DNT) ist ein geschichtsträchtiger Ort. Am 9. November 1918, dem Tag, an dem in Berlin die Republik ausgerufen wurde, kam es im Weimarer Theater zu einem Eklat: […]
Der große Rachel ist mit 1453 Metern der höchste Berg im Nationalpark Bayerischer Wald. Der Weg zum Gipfel führt durch kahle Fichtenwälder. Hier sind die Spuren des starken Borkenkäferbefalls im […]
Der Bayerische Wald ist der älteste Nationalpark Deutschlands. Er wurde 1970 gegründet und immer wieder erweitert. Heute hat er eine Größe von mehr als 24000 Hektar. Aber auch andere Wälder […]
Die heutige Meitinger Pfarrkirche St. Wolfgang wurde 1931 an Stelle des kleinen Gotteshauses errichtet, das im 16. Jahrhundert hier erbaut worden war und für den Ort zu klein wurde. Pläne […]